Für produzierende Unternehmen steigt der Druck stetig, Time-to-Market und Kosten zu reduzieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig nimmt die Komplexität von stark untereinander vernetzten Produkten und Geschäftsmodellen zu. Die heutigen Methoden in der Produktentwicklung technischer Systeme besitzen oft nicht die notwendige Agilität, diesen Anforderungen ausreichend Stand zu halten. Hierfür setzt das Center for Systems Engineering auf Methoden der Softwareentwicklung und der modellbasierten Systementwicklung. Im Sinne eines transparenten Wissenstransfers in und aus der Industrie wird daher der Systems Engineering Congress in Aachen ausgerichtet.
Als mitführendes und visionäres Unternehmen haben Sie die Möglichkeiten zur Umsetzung von MBSE zu diskutieren und sich mit Mitstreitern zu vernetzen. Industrielle Vorträge aus unterschiedlichen Disziplinen der Systementwicklung gewähren Ihnen Einblicke darin, wie sich durch die digitale Abbildung eines Produktes Entscheidungen in agilen Entwicklungsprozessen unterstützen und individuell abgestimmte Betriebsstrategien dieser Produkte ermöglichen lassen.
Diskutieren Sie den Ansatz der modellbasierten Systementwicklung und Alternativansätze mit entsprechenden Experten und bringen Sie Ihre eigenen Herausforderungen mit!
30.11.2021 | ||
---|---|---|
09.00 Uhr | Begrüßung durch Moderator und CSE-Team | |
Plenarvorträge |
||
09.15 Uhr | Dr.-Ing. Frank Possel-Dölken Chief Digital Officer, Phoenix Contact GmbH & Co. KGDer Produktlebenszyklus in der digitalen Transformation – Entwicklungstrends und -perspektiven in der Elektroindustrie |
![]() |
10.00 Uhr | Dr.-Ing. Michael Lenders Geschäftsführer, Scheidt & Bachmann GmbHProdukt- und Prozessinnovationen für digitalisierte Systemlandschaften |
![]() |
10.45 Uhr | Dr.-Ing. Joerg Berroth, Dr.-Ing. Michael Riesener Geschäftsführer, Center for Systems EngineeringCSE Vision 2025 |
![]() |
11.30 Uhr | Mittagspause | |
12.30 Uhr | Partner-Pitches | |
Parallel-Session: Inventing Tomorrow’s Systems Platforms |
||
13.15 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Produktionssystematik Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH AachenInventing Tomorrow‘s Systems Platforms |
![]() |
13.45 Uhr | Dr.-Ing. Christina Hack Leiterin Technologie und Innovation, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KGComplexity meets Innovation – Approach for a generic product development @ Brose |
![]() |
14.15 Uhr | Jens Demtröder Chief Engineer Power Conversion Systems, Vestas Wind Systems A/SModular Platforms for Low-Volume Products in Rapidly Evolving Business Environments – Opportunities and Challenges in Systems Architecting and -Engineering |
![]() |
Parallel-Session: Software-driven Systems Engineering |
||
13.15 Uhr | Prof. Dr. Bernhard Rumpe Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH AachenSoftware-driven Systems Engineering |
![]() |
13.45 Uhr | Dr. Alexander Nyßen Director – Head of IoT Solutions, itemis AGModel-Driven Development and Continuous DevOps of IoT Device Firmware |
![]() |
14.15 Uhr | Sebastian Möller Co-Founder & MD, ELISE GmbHHerausforderungen und Potenziale von Low-Code im Engineering |
![]() |
14.45 Uhr | Kaffeepause | |
15.15 Uhr |
Podiumsdiskussion Generative Engineering und Generative Design |
|
Dr.-Ing. Moritz Maier Co-Founder und Co-CEO, ELISE GmbH |
![]() |
|
Dr.-Ing. Thomas Reiher Director Generative Design, Hexagon |
![]() |
|
Dr. Mike Nicolai Product Line Manager Sr. Manager, Siemens Industry Software NV |
![]() |
|
16.00 Uhr | Abschluss des ersten Veranstaltungstages | |
16.15 Uhr | Ende des ersten Veranstaltungstages |
01.12.2021 | ||
---|---|---|
09.00 Uhr | Begrüßung durch Moderator und CSE-Team | |
Plenarvorträge |
||
09.15 Uhr | Andreas Blechschmidt Leiter Programm Digitalisierung und Virtualisierung, BMW GroupDigitalisierung und Virtualisierung als Erfolgsfaktor für die Flexibilität in der Fahrzeugentwicklung |
![]() |
10.00 Uhr | Dr.-Ing. Sabine Muschik Head of Agile Management Ecosystems, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbHHuman-centered Systems Engineering tomorrow – a utopia |
![]() |
10.45 Uhr | Dr.-Ing. Eckart Frankenberger Vice President Future SA Industrial System, Airbus Operations GmbHCo-Architecture and Multi-Objective Optimization of Aircraft, Industrial System and Environmental Impact in the Concept Phase |
![]() |
11.30 Uhr | Mittagspause | |
12.30 Uhr | Networking | |
Parallel-Session: Model-based Systems Engineering |
||
13.15 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH AachenModel-based Systems Engineering |
![]() |
13.45 Uhr | Dr.-Ing. Ralf Hocke MBSE Program Manager, Siemens Healthcare GmbHDr.-Ing. Stefan Setzer MBSE Architect, Siemens Healthcare GmbHRequirements-Engineering 2.0 – How to approach collaborative Requirements-Engineering in the context of large distributed teams |
![]() |
14.15 Uhr | Dr. rer. nat. Monika Wierse Fachreferentin Methoden & MBSE, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AGMBSE – der Backbone der (digitalen) Fahrzeugentwicklung?! |
![]() |
Parallel-Session: Development and Production Co-Engineering |
||
13.15 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH AachenDevelopment and Production Co-Engineering |
![]() |
13.45 Uhr | Prof. Dr.-Ing. Lydia Kaiser Leiterin Fachgebiet Digitales Engineering 4.0, TU BerlinDie Kraft der Interdisziplinarität in der frühen Konzeptphase |
![]() |
14.15 Uhr | Martin Neff Systems Engineering Learning Experience Expert, Dassault SystèmesFrom Zero to Hero in MBSE in 10 Weeks – An End to End Product Development with 3DEXPERIENCE |
![]() |
14.45 Uhr | Kaffeepause | |
Abschlussvortrag Future of Engineering |
||
15.15 Uhr | Dr.-Ing. Steven Peters Leiter Artificial Intelligence Research, Konzernforschung, Mercedes-Benz AGMachine Learning als Werkzeug für Ingenieure |
![]() |
16.00 Uhr | Abschluss des zweiten Veranstaltungstages | |
16.15 Uhr | Ende des zweiten Veranstaltungstages |
Vice President Architects and Manufacturing Strategy
Airbus Operations GmbH
Co-Founder und Co-CEO
ELISE GmbH
MBSE Program Manager
Siemens Healthcare GmbH
Director – Head of IoT Solutions
itemis AG
Leiterin Technologie und Innovation
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Managing Director (Geschäftsführer)
Scheidt & Bachmann GmbH
Chief Engineer Power Conversion Systems
Vestas Wind Systems A/S
Leiter Artificial Intelligence Research, Konzernforschung
Mercedes-Benz AG
Leiterin Fachgebiet Digitales Engineering 4.0
Technische Universität Berlin / Einstein Center Digital Future
Leiter Programm Digitalisierung und Virtualisierung
BMW Group
Director Generative Design
Hexagon
Head of Agile Management Ecosystems
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
MBSE Architect
Siemens Healthcare GmbH
Systems Engineering Learning Experience Expert
Dassault Systèmes
Fachreferentin Methoden & MBSE
Dr. Ing h. c. F. Porsche AG
Product Line Manager Sr. Manager
Siemens Industry Software NV
Co-Founder & MD
ELISE GmbH
Chief Digital Officer
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Direktor
Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen University
Direktor
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) der RWTH Aachen University
Direktor
Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH Aachen University
Direktor
Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen University
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns!